VERKEHRSRAUMÜBERWACHUNG

Unterstützung des Ordnungsamtes
Zielgerichtete Hinweise auf Verkehrsdelikte wie zum Beispiel:
-
- Falschparker (Feuerwehreinfahrten, Halteverbote)
- illegale Müllentsorgung
- Ruhestörung
- Benefit: Unterstützung des Ordnungsamtes bei der Gefahrenabwehr

Erfassung der Witterung
- Bei Gefrierpunkt, Glätte, Schnee wird eine Mitteilung impliziert
- Gemeinde erkennt frühzeitig Asphaltstrukturen
- Winterdienst kann frühzeitig ausrücken wo er wirklich benötigt wird.
- Benefit: Mitarbeiter können zielgerichteter eingesetzt werden → Kosten- und Ressourceneinsparung

Geschwindigkeitsabschätzung
- Erfassung sich nähernde Fahrzeuge → Ermittlung Geschwindigkeit
- Erfassung anonym → keine Bilder und keine Kennzeichenerfassung
- Messungen für Statistische Zwecke
- Benefit: Handlungsempfehlungen können abgeleitet werden, bspw. Radarkontrollen oder Geschwindigkeitsbeschränkungen

Parkraumüberwachung
- Erfasst definierte Parkplätze
- Erkennt ob belegt oder frei
- Benefit: Implizierte Ergebnisse → Verkehrslenkung, Parkplatzbuchung

Überwachung von E-Ladesäulen
- Sensorik erkennt, ob Fahrzeuge an E-Ladestationen stehen oder diese frei sind
- Kann unterscheiden, ob es sich um ein Elektro-Fahrzeug handelt oder nicht
- Sensorik erkennt ob, E-Fahrzeug geladen wird oder die E-Ladesäule blockiert

Umweltdaten
- Zusammenfassung von Daten in Dashboards
- Ermöglicht frühzeitige Erkennung von Gefahrensituationen
- Erfassung möglicher Umweltdaten wie:
- Temperatur
- Witterung
- Niederschlag
- CO², NOx, Feinstaub PM2,5
- Luftfeuchtigkeit
- Windgeschwindigkeit
- Lärmbelastung

Verkehrszählung
- Anhand von Umrissen kann unterschieden werden zwischen: LKW´s, PKW´s, Personen, Motorrädern etc.
- Durch Erfassung verschiedener Objekte kann die Zählungen nach Verkehrsobjekt gefiltert werden
- Handlungsempfehlungen können abgeleitet werden
